Dividendenkalender: Meine ♥️ Tools

Regelmäßig Dividenden zu erhalten, kann beim Depotaufbau enorm motivierend sein. Mir geht es jedenfalls so …

Aber wann zahlt welches Unternehmen überhaupt Dividende und wann muss ich die Aktien im Depot haben, um für die Dividende berechtigt zu sein? Ein Dividendenkalender verrät es Dir!

Fangen wir von vorn an…

Was nützt ein Dividendenkalender?

  1. Wer beim Geldanlegen die Dividendenstrategie verfolgt, will häufig einen monatlichen Cashflow haben, denn das hält die Motivation hoch. Heißt also, nicht nur im Mai oder April eine Dividende zu erhalten, wie es bei deutschen Unternehmen meist der Fall ist, sondern Monat für Monat, was sich über die quartalsweise ausgezahlten Dividenden amerikanischer Aktien hervorragend realisieren lässt.
  2. Manch ein Leser ist auch schon in (frühzeitiger) Rente und will deshalb sein Depot so umstrukturieren, dass die Dividenden möglichst gleichmäßig Monat für Monat reinkommen.

… und genau dafür ist ein Dividendenkalender ideal, denn er verrät Dir, welches Aktienunternehmen, wann genau seine Dividenden ausschüttet.

Die beiden wichtigsten Daten im Dividendenkalender

…sind meiner Meinung nach der Ex-Tag und natürlich der Zahltag

  1. Ex-Tag: ist der Tag, an dem die Aktie von Deiner Depotbank in Deinem Depot verbucht sein sollte. Denn nur dann hast Du als Aktionär Anspruch auf die Dividende.
  2. Zahltag: ist dann der Tag, an dem das Aktienunternehmen die Dividende tatsächlich ausschüttet und die Dividende auf dem Verrechnungskonto Deiner Depotbank eingehen sollte.

Meine liebsten Dividendenkalender-Tools

Parqet Dividendenkalender

Parqet ist ja schon seit einiger Zeit mein Lieblingstool zum tracken meiner Geldanlagen und nun haben Sie auch noch einen absolut großartigen Dividendenkalender veröffentlicht:

Als Liste oder auch in der klassischen Kalenderansicht sind hier über 35.000 Dividende zahlende Unternehmen im Dividendenkalender enthalten.

Dividendenkalender Features:

  • alle von den Unternehmen bestätigten Dividenden sind im Kalender, immer aktuell, enthalten
  • Filter mit denen Du gezielt nach Ex-Tag und Zahltag filtern kannst
  • auch nach Assets wie ETF, Fonds oder eben Aktie kannst Du filtern
  • Du kannst Dein eigenes Portfolio anlegen und Dir so nur den Ist-Zustand Deiner Aktien anzeigen lassen
  • Detail-Daten wie bspw. die Dividendenrendite, wenn Du mit der Maus über einen Aktientitel fährst
  • Dividendendaten lassen sich per Klick in eigene Kalender von Outlook, Google, etc. exportieren
Hier zum Parqet Dividendenkalender

aktien.guide Dividendenkalender

Mein zweitliebstes Tool in diesem Bereich ist der Dividendenkalender von Aktien.Guide, denn er bietet noch deutlich mehr Filterfunktionen, für noch tiefere Recherchen.

Herzstück ist hier der „Screener“, also die Datenbank mit allen Aktiendaten. Hier können beliebig viele Filter angelegt werden.

In meinem Beispiel auf dem Bild, habe ich mir mit 3 Filtern Aktien anzeigen lassen, die ihren Zahltag im August haben, außerdem in den letzten 3 Jahren eine Ausschüttungsquote von unter 60% hatten und eine Marktkapitalisierung von mindestens 5 Mrd. Euro haben.

Wer möchte, kann die Ausgabe natürlich immer tiefer verfeinern und so genau die Aktien finden, die am besten für den persönlichen Bedarf passen.

Es gibt bei aktien.guide aber auch noch die schlichte Kalenderfunktion:

DivvyDiary Dividendenkalender App

Mit DivvyDiary kannst Du Deine Dividenden ideal auf dem Smartphone tracken. Einfach Dein Depot importieren und schon werden Dir alle Daten Deiner Aktien angezeigt.

Du kannst nun bequem in der App recherchieren oder Dir die Zahldaten Deiner eigenen Aktien anzeigen lassen.

Über eingegangene oder anstehende Dividenden kannst Du Dich außerdem per Push-Nachricht oder E-Mail informieren lassen, siehe Bild aus meinem Postfach.